# 040 Das Psychologie-Desaster oder wer Du ganz bestimmt nicht bist!
Sind wir gut oder schlecht?! Die Psychologie hat ein desaströses Menschenbild! Denn sie sagt, dass wir tief in uns ein „Selbst“ haben und meint
Sind wir gut oder schlecht?! Die Psychologie hat ein desaströses Menschenbild! Denn sie sagt, dass wir tief in uns ein „Selbst“ haben und meint
Wenn etwas relativ zügig hilft, ist es auch interessant zu wissen, ob es denn auch nachhaltig hilft. In der Episode 024 erzählte mir Tom,
In dieser Episode geht es um Hindernisse, die uns im Weg stehen können! Natalie (Name und Stimme geändert) hat u.a. Angst, sich selbst zu
30 Jahre lang (!) hatte Maja richtig große Angst vor der Traurigkeit ihrer inneren Jugendlichen. Letztlich war es diese Angst, die Maja in ihre
Maja hat eine Menge mitgemacht: Essstörungen, Depression, Borderline-Persönlichkeitsstörung, jahrzehntelang Stress, Selbstzweifel und unterdrückte Traurigkeit. Kein Wunder, dass sie sagt „Es muss doch auch mal
Viele Menschen leiden unter einer jahre- oder sogar jahrzehntelangen Traurigkeit und Schwermut. Kein Wunder, wenn sie vollkommen genervt sind von ihren schmerzlichen Gefühlen. Mit
Warum werden manche Menschen permanent von emotionalen Spannungen und Ängsten geplagt? Und vor allem: Wie können sie diese Plagegeister in ihrer Gedanken- und Gefühlswelt
„Ich habe keine Lust mehr, mich mit meinen Problemen zu beschäftigen!“, solche Aussagen höre ich oft, wenn Menschen ihre seelischen Probleme nicht loswerden. Natürlich
Wenn depressive Menschen in ihrem negativen Denken gefangen sind, wirken sie oft unerreichbar: Sie bestehen darauf, nichts richtig zu machen und nichts wert zu
Wenn wir mit dem Rücken an der Wand stehen, sind wir alle nicht besonders flexibel. Wie können wir Menschen erreichen, die in ihren Meinungen
Burkhard Düssler
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Breite Straße 1-5
23552 Lübeck