Harte Kritik und Beleidigungen gehören zur Sprache des Narzissmus. Marias Freund setzt sie nicht nur ein, um sich gegen Kritik anderer vehement zu wehren. Er ist auch überzeugt, dass den gemeinsamen Töchtern nur so Disziplin beigebracht werden kann. Natürlich ist Maria immer wieder schockiert von seiner Härte gegenüber den Kindern. Nachdem sie die Podcast-Folgen zum Narzissmus gehört hat, hat sie sich an mich gewendet. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Lösungen für das Familien-Drama.
Shownotes:
Wenn Eltern mit Kindern abwertend umgehen, kann das besonders tragische Folgen haben, weil Kinder ihr Selbstbild mit Hilfe ihrer Eltern aufbauen. Wenn ein Kind also immer wieder hört „Du bist dumm“, „Du bist unverschämt!“ oder „Du machst dauernd Fehler!“, wird es lernen, an sich selbst zu zweifeln. Wenn Eltern liebevoll mit ihren Kindern umgehen, auch wenn sie sie kritisieren, können die Kinder viel leichter an das Gute in sich glauben.
Die Forschung zeigt, dass psychische und körperliche Gewalt keinerlei positive, aber viele negative Folgen für Kinder haben (Elizabeth T. Gershoff, Andrew Grogan-Kaylor. Spanking and Child Outcomes: Old Controversies and New Meta-Analyses. Journal of Family Psychology, 2016).
Aber warum gehen manche Eltern mit ihren Kindern so abwertend um?
Marias Freund Jochen (alle Namen geändert) sagt, dass er mit den Töchtern der beiden so hart umgeht, weil sie sonst keine Disziplin entwickeln. Seine Neigung, über andere „abwertend“ zu reden, zeigt er allerdings auch bei anderen Gelegenheiten. Ebenso seine narzisstische Kränkbarkeit: Er spricht sehr kritisch über andere, lässt sich selbst aber kaum kritisieren. Im Gegenteil: Wer ihn kritisiert, muss damit rechnen, umso härter von Jochen kritisiert zu werden. Mit anderen Worten: Wenn Jochen in Konflikte gerät, reagiert er mit dem narzisstischen Muster der „Abwertung“.
Maria weiß, dass dieses narzisstische Muster nicht nur zerstörerisch, sondern auch unlogisch und sehr kindlich ist (in den Podcast-Folgen 011 und 012 kannst Du hören, warum). Aber sie weiß auch, dass sie Jochen nicht direkt darauf ansprechen oder kritisieren kann, ohne in einen sinnlosen Konflikt mit ihm zu geraten.
Wie kann sie ihn also dazu bringen, öfter seine verständnisvolle und liebevolle Seite zu zeigen? Wie kann sie ihn mit ihrer Sorge erreichen, dass ihre Töchter unter seiner abwertenden Art leiden? Mit einer direkten Konfrontation wird sie nicht weit kommen, da ist sich Maria sicher. Also müssen wir erstmal herausfinden, wie Jochen tickt und wie er positiv und konstruktiv erreichbar sein könnte. Genauer gesagt: Wo die positiven Ausnahmen in seinem Verhalten zu finden sind und wie Maria sie verstärken kann. Und wie sie das aktive Zuhören einsetzen kann, um ihm sein schädliches Verhalten bewusster zu machen. Am Ende finden wir sogar ein paar Formulierungen, mit der sie nicht nur sein „weiches Herz“ erreichen, sondern auch sein narzisstisches Grundproblem bei der Wurzel packen kann …
Weitere Informationen und ganz konkrete Anleitungen zu den Themen dieses Podcastes findest Du in meinem Buch „Hör auf, Dich fertig zu machen“. Und natürlich bei Instagram unter „psycho-logischundneu“, auf meiner Webseite „psycho-logischundneu.de“ und in weiteren Folgen dieses Podcastes!