# 046 Brittas SchülerInnen blühen auf!

 

Wenige Wochen, nachdem Britta diesen Podcast kennengelernt hat, hat sie nicht nur ihr eigenes Selbstwertgefühl deutlich verbessert. Sie hat außerdem endlich eine Idee, wie sie ihrer Arbeitsplatzbeschreibung nachkommen kann: Britta soll nämlich als Sozialpädagogin „den Selbstwert der SchülerInnen stärken“. Lange hat sie gerätselt, wie sie das machen könnte. Jetzt kann sie anderen erzählen, wie man das Selbstwertgefühl von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wesentlich verbessert.

Shownotes:
Mein Podcast-Gast Britta hat das „Psycho-Werkzeug“ aus meinem Podcast ziemlich schnell in die Hand genommen: Die auch für sie neue Erkenntnis, dass sie sich minderwertig fühlen, aber nicht minderwertig sein kann, hat sie gleich überzeugt. Dann begann sie, sich bei Anflügen von Minderwertigkeitsgefühlen immer wieder zu fragen, „Was ist denn gerade los? Warum denkst Du so schlecht über Dich?!“. Im Lauf der Zeit fühlte sie sich immer sicherer und ihr Selbstwertgefühl wurde immer besser. Es passierte allerdings noch mehr: Ihren FreundInnen half sie, dieselbe Erkenntnis aufzubauen und sogar gegenüber Fremden fühlte sie sich sicherer und wertschätzender. Sie sagt dazu: „Weil ich eine neue innere Ruhe aufgebaut habe.“
Im nächsten Schritt gab sie ihre Erfahrungen an ihre Schüler weiter, an Jugendliche und junge Erwachsene, die unter besonders großen Selbstzweifel leiden und ihren Förderunterricht benötigen.
Wenige Wochen nachdem Britta meine psycho-logischen Konzepte in ihren Unterricht eingebracht hatte, haben ihre SchülerInnen
1. ein deutlich besseres Selbstwertgefühl.
2. Sie stärken sich gegenseitig darin und haben einen liebevolleren Umgang miteinander.
3. Ihre Leistungen sind deutlich besser geworden (von wegen „Mathe kann ich nicht!“).
4. Wenn Brittas SchülerInnen einen Fehler machen, sind nicht mehr so schnell demotiviert („ich kann das sowieso nicht!“). Denn sie können jetzt klar unterscheiden zwischen dem „mehr oder weniger wertvollen Handeln“ und dem Selbstwert eines Menschen. Sie wissen, dass sie (eigentlich) jederzeit sehr wertvoll sind und dass lediglich ihre Handlungen minderwertig sein können!

Wie hat Britta das geschafft? Kurz gesagt, durch geschickte Realitätsüberprüfungen: Sie hat ihren SchülerInnen die richtigen Fragen gestellt, sodass die mehr und mehr erkannt haben, dass sie allesamt und jederzeit sehr wertvoll sind.

Ablauf:
1:00 Wie Britta den Unterschied zwischen Selbstwert und Selbstwertgefühl kennengelernt hat.
3:40 Bald reagierte Britta auf Minderwertigkeitsgefühle sehr schnell mit einer Überprüfung, warum sie so negativ über sich denkt.
6:15 Wenig später fing sie an ihre neuen „Psycho-Werkzeuge“ weiterzugeben.
7:50 Brittas Realitätsüberprüfungen, wenn sie Selbstzweifel hatte.
9:20 Britta pöbelt nicht mehr wegen anderen Autofahrern 🙂  Weil sie eine neue innere Ruhe und einen anderen Blick auf fremde Menschen gefunden hat.
13:10 Auch den Kontakt mit ihrem inneren Kind hat Britta verbessert. So richtig nah ist sie der Kleinen noch nicht, aber sie übt weiter.
17:45 Als Sozialpädagogin arbeitet Britta mit Jugendlichen, die sich besonders minderwertig fühlen. Ihr Arbeitsauftrag: „Den Selbstwert der Jugendlichen steigern“. Lange fragte sie sich: Wie soll ich das bloß machen?!
20:20 Brittas Strategie, das Selbstwert-Gefühl ihrer Jugendlichen zu verbessern.
22:10 Erstmal hat Britta Verwirrung gestiftet.
26:00 Bald hatten alle verstanden: Am Selbstwert kann sich nichts ändern. Nur das Selbstwert-Gefühl und der Wert unserer Handlungen können gering sein.
31:30 Bei Brittas Schülern ist wirklich etwas passiert.
32:30 Britta: „So viele Pädagogen könnten profitieren. Allein durch die Klärung des Unterschiedes von Selbstwert und Selbstwertgefühl.
40:20 Britta und ich geben unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne an interessierte PädagogInnen weiter!

Weitere Informationen und ganz konkrete Anleitungen zu den Themen dieses Podcastes findest Du in meinem Buch „Hör auf, Dich fertig zu machen“. Und natürlich bei Instagram unter „psycho-logischundneu“, auf meiner Webseite „psycho-logischundneu.de“ und in weiteren Folgen dieses Podcastes!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp