# 060 Die schwierige Befreiung des kleinen Maik.
Maik berichtet von einer harten Vergangenheit (ohne explizite Schilderungen) mit viel Kritik und dauernden „Abwertungen“ durch den Stiefvater. Bis er mit 17 Jahren weglief.
Maik berichtet von einer harten Vergangenheit (ohne explizite Schilderungen) mit viel Kritik und dauernden „Abwertungen“ durch den Stiefvater. Bis er mit 17 Jahren weglief.
Olli sagt, dass sich seit unserem ersten Gespräch einiges bei ihm getan hat. Vor allem, dass er jetzt seine Alarmanlage beruhigen kann, anstatt vergeblich
Bindungsängste entstehen durch eine überaktive innere Alarmanlage „Nähe ist gefährlich!!“. Auch bei Olli war es so. Diese Angst vor Nähe hat ihn so einsam
Emilys letzte Panikattacke ist schon lange her: Bei Erscheinen der Podcast-Folge ungefähr ein halbes Jahr! Als Gamechanger sieht sie dabei ihren neuen, entspannteren Job
Pia geht es viel besser als noch vor einigen Monaten. Tatsächlich geht es ihr so gut, wie sie es sich nie hat vorstellen können.
Nora hat eine miese Trennung erlebt! Selbstzweifel, Schuldgefühle und jede Menge unbeantwortete Fragen sind die Folge. Gleichzeitig freut sie sich, dass es ihr viel
Wie kann man den Grund für eine „grundlose“ Traurigkeit herausbekommen? Durch ein paar gezielte Fragen, zum Beispiel an das innere Kind. Auf diese Weise
Emily (Name geändert) Bei Panikattacken ist unsere innere Alarmanlage überaktiv, häufig schreit sie: „Du darfst nicht Nein sagen!“, „Du musst perfekt sein!“, „Kritik macht
Emily (Name geändert) trägt ein schweres Paket mit sich herum: Probleme am Arbeitsplatz, Selbstzweifel, Niedergeschlagenheit und nicht zuletzt die Angst vor einer weiteren Panikattacke.
Sarah (Name geändert) hat durch diesen Podcast ihr inneres Kind kennengelernt. Dadurch versteht sie sich und ihre Gedanken- und Gefühlswelt viel besser. Allerdings scheint
Burkhard Düssler
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Breite Straße 1-5
23552 Lübeck